Raumlufttechnische Anlagen

Einbau Grundschule Neumarkt-Sankt Veit
Bei den geführten Diskussionen bezüglich der Luftqualität in den Klassenzimmern und Gruppenräumen des Kindergartens und Horts, war es den Entscheidungsträgern wichtig, eine nachhaltige Lösung zu finden. Aus diesem Grund wurde sich gegen die Anschaffung von Luftfiltern entschieden und der Einbau von dezentralen Lüftungsanlagen weiter verfolgt. Hierdurch wird auch nach einer Pandemie die Luftqualität in den Räumen verbessert, da hier die verbrauchte Luft durch Frischluft ausgetauscht wird.
Durch die hohe Nachfrage an solchen Lüftungsgeräten und Lieferschwierigkeiten von Bauteilen der Lüftungsanlagen erfolgt der Einbau erst zum jetzigen Zeitpunkt.
Als vorbereitende Maßnahme wurden bzw. werden derzeit die Löcher für die Zu- und Abluftleitungen in die Außenwände gebohrt. Da diese Arbeiten lärm- und schmutzintensiv sind, ist hier eine Abstimmung mit dem Schulbetrieb notwendig. So wurde der größte Teil der Löcher im Grundschulgebäude bereits in den Ferien erstellt, die restlichen Öffnungen werden derzeit am Nachmittag und Abend gebohrt, um hier den Schulbetrieb möglichst wenig zu stören.
In den Osterferien sind die Kernbohrarbeiten im Mittelschulgebäude geplant. Sobald die ersten Lüftungsgeräte Anfang Mai geliefert werden, wird hier mit dem Einbau begonnen. Damit werden zum neuen Schuljahr und vor dem Winter alle Lüftungsanlagen in Betrieb und so in den Räumen eine gute Luftqualität zum Lernen und Spielen sein.
Die Kosten für den Einbau der Anlagen inkl. Planung belaufen sich auf ca.170.000 € für den Kinderhort, 185.000 € für den Kindergarten Kunterbunt und 1.068.000 € für die Grund- und Mittelschule Neumarkt- Sankt Veit. Die Stadt Neumarkt-Sankt Veit wird bei der Finanzierung der Maßnahme durch das Bundesförderprogramm Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen unterstützt. Für die Grund- und Mittelschule wird eine Förderung von bis zu 888 T€, für den Kinderhort mit bis zu 172 T€ und für den Kindergarten Kunterbunt mit bis zu 159 T€ gewährt.