Geförderter Glasfaserausbau für den kompletten Außenbereich der Stadt Neumarkt-Sankt Veit

Breitbandausbau für komplett Neumarkt-Sankt Veit
Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den geförderten, hochmodernen Glasfaserausbau im Außenbereich der Stadt Neumarkt Sankt Veit für 530 Adressen gewonnen.
Die Kosten für diese Baumaßnahme haben einen Umfang von rund 6,97 Mio. Euro. Davon trägt der Bund rund 4,18 Mio. Euro, der Freistaat Bayern 2,09 Mio. Euro und auch die Stadt ist mit einem Eigenanteil in Höhe von rund 697 T Euro dabei.
Geplante Baumaßnahme:
- Unversiegelter, versiegelter Tiefbau und alternative Verlegarten mit einer gesamten Länge von 104.415 Metern.
- Verlegen und Einziehen von Rohrverbänden und Glasfaser mit einer Gesamtmenge von 409.425 Metern.
- Inbetriebnahme in 36 Monaten (Mitte bis Ende 2028).
Das neue Glasfasernetz ermöglicht deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten bis 2.000 Megabit pro Sekunde. Rund 680 Haushalte und Betriebe profitieren ab 3. Quartal 2028 von einem schnellen Internetzugang. Das neue Netz ermöglicht deutlich höhere Geschwindigkeiten bis 1.000 Megabit pro Sekunde.
Mit dem Glasfaseranschluss ist das heimische WLAN so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Schon heute hat jeder Haushalt durchschnittlich mehr als zehn internetfähige Geräte – Tendenz steigend. Auch Betriebe können damit auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren.
„Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, sagt Erwin Baumgartner Erster Bürgermeister der Stadt Neumarkt-Sankt Veit. „Der Außenbereich von Neumarkt Sankt Veit ist durch den Glasfaseranschluss als Wohn- und Arbeitsplatz für Jung und Alt attraktiv und spätestens 2028 vollständig und komplett mit Glasfaser erschlossen.“
„Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran. Jetzt ist auch der Außenbereich von Neumarkt-Sankt Veit dabei.“, sagt Harald Jungmeier, Kommunalberater Glasfaser der Deutschen Telekom. „Um WLAN optimal nutzen zu können, sollte die Verkabelung im Haus von Anfang an mitgeplant werden. Bei Bedarf unterstützen wir auch dabei gerne.“
Die Telekom und die Stadt Neumarkt-Sankt Veit planen gemeinsam Informationsveranstaltungen für das komplette Ausbaugebiet. Dabei beantworten Experten alle Fragen rund um das Thema Glasfaser. Termine folgen.
Neben dem Außenbereich hat die Stadt Neumarkt-Sankt Veit die verbindliche Zusage der Telekom Deutschland GmbH, dass der Innenbereich ebenfalls komplett und lückenlos mit Glasfaser ausgebaut wird. Die Infoveranstaltungen zum Glasfaserausbau im Stadtbereich folgen zu einem etwas späteren Zeitpunkt, da der Stadtbereich von der Telekom eigenwirtschaftlich ohne Beteiligung der Stadt, Land und Bund ausgebaut wird und der Außenbereich ein sogenannter geförderter Ausbau ist.
Für die Bürger von Neumarkt-Sankt Veit ist es am Ende nicht sehr relevant, wo die eigene Immobilie liegt. Bis voraussichtlich spätestens Ende 2028 ist Neumarkt-Sankt Veit komplett mit Glasfaser erschlossen. Die Stadt Neumarkt-Sankt Veit plant und treibt bereits seit vielen Jahren den Breitbandausbau im ganzen Stadtgebiet kontinuierlich voran. Dabei ist jedes mögliche Förderprogramm vom Bund und Land in Anspruch genommen worden. „Mit dieser historischen Vertragsunterschrift ist bis Ende 2028 ganz Neumarkt-Sankt Veit mit Glasfaser erschlossen. Hier geht auch ein Dank an unsere langjährigen Partner bei der Telekom, wie insbesondere Herrn Jungmeier, der sich immer für die Stadt Neumarkt-Sankt Veit eingesetzt hat, dass die entsprechenden Angebote seitens der Telekom abgegeben werden.“ so Herr Bürgermeister Baumgartner. Herr Menzel von der Verwaltungsgemeinschaft ergänzte noch, „Weiterer Dank geht an Herrn Roither vom Planungsbüro Corwese. Herr Roither plant den Breitbandausbau seit fast 15 Jahren in Neumarkt-Sankt Veit. Mit dem Abschluss der kompletten Breitbanderschließung in Neumarkt-Sankt Veit Ende 2028 darf Herr Roither seinen verdienten Ruhestand antreten.“ scherzte Herr Menzel.
Bürgermeister Baumgartner ist sehr erfreut über diesen finalen Akt der Breitbanderschließung der ihn, den Stadtrat und die Rathausverwaltung schon seit fast Anbeginn seiner Amtszeit beschäftigt.
„Jetzt können wir hier den Deckel drauf machen!“, so der Neumarkter Bürgermeister bei seiner Unterschrift zu diesem umfangreichen Vertrag.