Aktuelle Informationen über die Baumaßnahme
Baufortschritt im April 2023
In den letzen Wochen wurde der Weg und der Platz um den Herzoglichen Kasten fertig gepflastert ist. Hier werden demnächst vom Bauhof die Bänke in den Grünanlagen aufgestellt und die Fläche wird, soweit notwendig, neu humusiert und Rasen gesät. Auf den neuen Pflasterflächen werden dann noch Fahrradbügel, Mülleimer und Bänke aufgestellt.
Ansonsten werden im Stadtplatz, in sämtlichen Baufeldern, noch Nachbesserungsarbeiten durchgeführt.
Beim Volksfestplatz hat der Bauhof in Zusammenarbeit mit der Firma Dömling mit der Räumung der abgelagerten Materialien angefangen. Hier soll im Laufe der Woche auch von Seiten der Firma Porr mit dem Aufräumen begonnen werden.
Zum 1. Mai waren zum ersten Mal die Fahnen an den drei neuen Masten beim oberen Brunnen gehisst worden.
Bilder der 18. Kalenderwoche 2023










Baufortschritt in der 15. Kalenderwoche 2023
Auf der Baustelle wurde in der 15. Kalenderwoche vor allem im Baufeld H gearbeitet. Hier haben die Pflasterer in den letzten Tage den Platz vor dem Eingang des Herzoglichen Kastens gepflastert.
Im vorderen Bereich des Baufeldes Richtung Stadtplatz muss die Firma Porr noch etliche Sinkkästen einbauen und anschließen.
Im Baufeld E ist der Gehweg vor der Zufahrt zum Fotoladen fertig und der Fußgängerdurchgang beim Unteren Tor wieder begehbar.
Beim unteren Brunnenplatz haben die Bauhofmitarbeiter noch die restlichen Baumanschutzgitter montiert.
Außerdem wurden bei den beiden Brunnenplätzen die Blühstreifen bepflanzt
Bilder der 15. Kalenderwoche 2023





















Baufortschritt in der 14. Kalenderwoche 2023
In der Karwoche hat die Baufirma im Baufeld H vor dem Laden QUERdurchsBEET gearbeitet. Es wurde die seitliche Randeinfassung mittels eines Einzeilers und einer mittleren Entwässerungsrinne mit einem Zweizeiler erstellt. Zur Vorbereitung der Pflasterarbeiten wurde danach teilweise mit Splitt aufgefüllt. Der Bauhof hat mit Schaltafeln einen provisorischen Zugang zum Laden gebaut.
Im Rückbereich des Baufeldes wurden noch Einlaufschächte gesetzt.
Parallel sind die Pflasterarbeiten beim Unteren Tor bis zur Raiffeisenbank durchgeführt worden.
Bilder der 14. Kalenderwoche 2023












Baufortschritt in der 13. Kalenderwoche 2023
Wie angekündigt wurden in der 13. Kalenderwoche vor dem Unteren Tor durch die Fa. Bauer die letzten drei Hausanschlüsse erneuert. Dazu musste das Untere Tor für drei Tage gesperrt werden. Die beauftragte Firma erledigt die Aushubarbeiten überwiegend mit dem Saugbagger um vorhandene Leitung nicht zu beschädigen.
Der städtische Bauhof hat gleich die Vollsperrung genutzt und notwendige Ausbesserungsarbeiten am Putz des Unteren Tores durchgeführt. Der Farbanstrich erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Im Stadtplatzbereich wurde im Baufeld E eine Entwässerungsrinne für die Gehwegentwässerung errichtet und weitere notwendige Arbeiten durchgeführt.
Im Baufeld H um den Herzoglichen Kasten wurden die Pflasterarbeiten weitergeführt, die Randeinfassung bis zur Einmayerstraße erstellt.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse mussten danach die Arbeiten die letzten beiden Wochentage unterbrochen werden.
Bilder der 13. Kalenderwoche 2023













Baufortschritt in der 12. Kalenderwoche 2023 - Vollsperrung des Unteren Tores in der 13. Kalenderwoche 2023
In der 12. Kalenderwoche wurde im Baufeld H, dem Weg zur Bücherei, fleißig weitergearbeitet. Der Gredstreifen wurde zum Teil erstellt und das Granitpflaster verlegt.
Ausserdem wurde in dem anderen Teil dieses Baufeld der frostsichere Unterbau hergestellt und die Randeinfassungen aus Granitsteinen mit Wasserführungen verlegt um dann anschließen die weiteren Pflasterarbeiten voranzutreiben.
In Baufeld E, wurde vor der Raiffeisenbank der Plattenbelag weiter verlegt und verfugt.
In der kommenden Woche muss die Durchfahrt durch das Untere Tor von Montag bis einschließlich Mittwoch gesperrt werden . Hier sollen die Anschlussarbeiten beim Gehweg erstellt, der Bereich von Raiffeisenbank zum Untern Tor verschlossen und die Entwässerungsrinne eingebaut werden. Gleichzeitig werden bei der Gelegenheit vor dem Unteren Tor die restlichen drei Hausanschlussleitungen bis ins Gebäude neu verlegt. Außerdem wird der Bauhof Putzausbesserungen am dem Stadttor vornehmen.
Bilder der 12. Kalenderwoche 2023













Baufortschritt in der 11. Kalenderwoche 2023
In der 11. Kalenderwoche wurde am Stadtplatz und am Johannesplatz das sogenannte Mobilar wie Bänke und Fahrradbügel aufgebaut.
Im Baufeld H wird der Unterbau erstellt mit Auskoffern, Velegung eines Vlieses und Einbau von Froschutzkies und Schotter.
Auf dem Weg zur Bücherei wurde die Entwässerungsrinne eingebaut und die Randeinfassung mit einem Einzeiler verlegt sowie teilweise der Gredstreifen mit Kleinsteinpflaster gepflastert.
In Baufeld E vor dem Optiker sowie Friseurladen wurden die restlichen Pflasterarbeiten durchgeführt.
Vor der Raiffeisenbank wurden im Gehwegbereich der Unterbau für die Pflasterung eingebaut.
Bilder der 11. Kalenderwoche 2023














Baufortschritt in der 10. Kalenderwoche 2023
In der 10. Kalenderwoche 2023 wurden die restlichen Markierungsnägel in Baufeld A, B, C gesetzt.
Die Pflasterer haben die resltichen Flächen am Johannesplatz gepflastert, eingesandet und abgerüttelt. Auch vor dem Optikergeschäft und dem Friseur wurde fleissig weitergearbeitet.
Parallel wurde im Baufeld H (Weg zur Bücherei) das Breitbandleerrohr für die Bücherei verlegt sowie das Vlies und der Frostschutzkies mit Schotter wieder eingebracht.
Vor der Reinigung hat er Elektriker hat die Fahrradbügelständer für das Laden von E-Bikes montiert.
Geplante weitere Maßnahmen:
In Baufeld H wird der 2-Zeiler für die Entwässerungsrinne gesetzt.
Im Baufeld E wird der Gredstreifen und die Restflächen verschlossen. Die Metallbauer stellen die Bänke um die Brunnen und die Johanneskirche auf.
Bilder der 10. Kalenderwoche 2023























Am 1. März 2023 - Startschuss für die restlichen Arbeiten am Stadtplatz
Die Firma Porr hat am 1.3.2023 damit begonnen die restlichen Arbeiten bei der Stadtplatzsanierung durchzuführen.
Im Baufeld H (dem Weg vom Stadtplatz zur Bücherei) wird ausgekoffert und der Frostschutzkies sowie die Schottertragschicht eingebaut.
Parallel dazu wird in Baufeld F und G (rund um die Johanneskirche) gepflastert und und der Belag mit einsanden und einrütteln fertiggestellt. Hierzu ist es notwendig einige Parkplätze am Johannesplatz zu sperren, damit das Material gelagert werden kann.
Am Stadtplatz werden Teilflächen abgesperrt um die restlichen Markierungsnägel einzubringen weitere kleinere Arbeiten durchzuführen.
Bilder der 9. Kalenderwoche 2023












Baufortschritt in der 50. Kalenderwoche 2022
Seit Dienstag, 13.12.2022 ist der Johannesplatz wieder wie vor der Baumaßnahme befahrbar und für den Verkehr freigegeben. Die Parksituation hat sich etwas verändert, darauf weist die Beschilderung hin.
Witterungsbedingt gibt es sonst nicht viel Neues. Manche Stellen, wie z.B. nicht fertige Gehwegen, werden dieser Tage noch winterfest gemacht. Dann wird sich die Baustelle allmählich in Winterruhe begeben. Die Länge dieser Winterpause wird von der Witterung abhängig sein. Sobald die Umstände passen werden die Restarbeiten erledigt.
Bilder der 50. Kalenderwoche 2022






Baufortschritt in der 49. Kalenderwoche 2022
Auf der Baustelle gibt es, obwohl es schon auf das Jahresende zugeht, weiterhin Fortschritte. Das Wetter hat in den letzten Wochen mitgespielt und so wird der Johannesplatz immer mehr fertig. Die Pflasterarbeiten im Fahrbahnbereich sind abgeschlossen und Mörtel sowie Fugenmasse befinden sich in der Aushärtungsphase. Diese endet Anfang der 50. Kalenderwoche, das bedeutet, dass die Fahrbahn rund um die Kirche voraussichtlich ab Dienstag 13.12.2022 9.00 Uhr wieder befahren werden kann. Das Zelt, welches in letzter Zeit als Witterungsschutz für die Pflasterer diente, wurde von den Bauhofmitarbeitern wieder abgebaut.
Im Baufeld H wurde am Unterbau gearbeitet, außerdem wurden Glasfaserleerrohre und Stromkabel verlegt.
Die weiteren Arbeiten richten sich danach, ob der vorhergesagte Wintereinbruch tatsächlich so kommt. Vorgesehen ist eigentlich im Bereich des Johannesplatzes die Markierungsnägel zu setzen und die Gehwege zu pflastern. Auch in den anderen Baufeldern sollen nach und nach die Bodenmarkierungen angebracht und damit die endgültige Parkordnung festgelegt werden.
Bilder der 49. Kalenderwoche 2022











Baufortschritt in der 47. und 48. Kalenderwoche 2022
In der 47. und 48. Kalenderwoche arbeiten die Pflasterer südöstlich der Johanneskirche. Solange die Temperaturen noch über dem Gefrierpunkt liegen ist weiterhin die Verlegung des Pfalsters in gebundener Bauweise, also im Bereich der Fahrbahn und Parkplätze, möglich. Als Schutz vor schlechter Witterung für die Arbeiter wurde vom Bauhof ein Zelt aufgebaut, das immer wieder nach Bedarf versetzt wird. Geplant ist in diesem Bereich, noch in der 48. Kalenderwoche die Fahrbahn fertig zu pflastern und zu verfugen. In der 49. Kalenderwoche soll die Fugenmasse aushärten und gleichzeitig die Gehwege rund um die Kirche und an den Häusern des Johannesplatzes gepflastert werden. Parallel dazu wird im Baufeld E entlang der Fahrbahn des Stadtplatzes am Gehweg weiter gearbeitet.
Die Leitungsbauer müssen noch die letzten Hausanschlüsse im Baufeld H fertig stellen. Sie sind dann bis auf kleine Restarbeiten außerhalb des Unteren Stadttores und in der Baumburggasse fertig.
Am Volksfestplatz werden derzeit die gelagerten Materialien weggefahren.
Der Stadtplatz zeigt sich während des Advents in den Abendstunden bereits in feierlicher Stimmung und erstrahlt in festlichem Glanz. Sämtliche Beleuchtungen die eingesetzt werden, also bei Torrahmen, Sternen und Bäumen, sind selbstverständlich mit energiesparenden LED´s ausgestattet.
Bilder der 48. Kalenderwoche 2022










Bilder der 47. Kalenderwoche 2022




Baufortschritt in der 46. Kalenderwoche 2022
Die Bilder der 46. Kalenderwoche die Oberflächen- und Pflasterarbeiten rund um den Johannesplatz. Witterungsbedingt geht es hier nicht mehr so schnell voran wie in den Wochen davor.
Im Baufeld E entlang der Fahrbahn des Stadtplatzes wird weiter am Gehweg gearbeitet.
Im Baufeld H, der Gasse zum Herzoglichen Kasten, hat die Leitungsbaufirma bei der Verlegung der Kanal- und Wasserleitungen gute Fortschritte erzielt. Die Bilder verdeutlichen dabei sehr gut, wie eng es hier zugeht. In diesem Bereich sind bereits viele Leitungen und Kabel verlegt.
Bilder der 46. Kalenderwoche 2022












Baufortschritt in der 45. Kalenderwoche 2022
In dem schmalen Baufeld E wird weiter im Gehwegbereich gearbeitet. So wurde bereits bis zum Durchgang beim Unteren Tor der alte Bürgersteig mit Unterbau ausgebaut und ab der 46. Kalenderwoche soll er in diesem Bereich wieder neu aufgebaut werden.
Im Baufeld F wird östlich der Kirche auch am Gehsteig gearbeitet. Dort wird der Granitbelag im Bereich der Hausnummern Johannesplatz 2 bis 4 verlegt.
Im Baufeld G wird südlich der Kirche der Straßenbelag eingebaut. Hier soll wenn irgend möglich Ende nächster Woche die Straße vom Stadtplatz bis zum Elektrogeschäft fertig verlegt und verfugt sein. Nach einer Aushärtezeit von sieben Tagen kann in der 48. Kalenderwoche wieder darauf gefahren werden.
In der Gasse im Baufeld H wird weiter an den Leitungen gearbeitet. Hier wurde die Hauptleitung vorbei am Herzoglichen Kasten bis zur Einmayrstraße verlegt und dort eingebunden. Jetzt werden die Hausanschlüsse im vorderen Bereich Richtung Stadtplatz erstellt.
Eine erfreuliche Nachricht betrifft zwar nicht die Bauarbeiten aber den Stadtplatz mit seinen Geschäften an sich:
Am Mittwoch, 9.11.2022 wurde am Stadtplatz ein stattlicher Christbaum aufgestellt.
Bilder der 45. Kalenderwoche 2022


















Baufortschritt in der 44. Kalenderwoche 2022
Da die 44. Kalenderwoche wegen des Feiertags eine kurze Arbeitswoche war, gibt es nicht allzu viel Neues zu berichten. Im Baufeld G wurde im Fahrbahnbereich der Drainasphalt eingebaut, der den Unterbau stabilisieren soll. Auf diese Asphaltschicht wird ab der 45. Kalenderwoche der Granitstraßenbelag aufgebaut. Im Baufeld E wird vor dem Friseur und dem Optiker, der gebundene Belag eingebaut.
Im Baufeld H wird die Wasserhauptleitung weiter Richtung Einmayrstraße an der Bücherei vorbei gelegt. Anschließend werden nach Beprobung die Hausanschlüße noch neu erstellt.
Bilder der 44. Kalenderwoche 2022







Baufortschritt in der 43. Kalenderwoche 2022
Die Firma Porr arbeitet derzeit vor allem in den Baufeldern E und G. In E, vor dem Friseur und dem Optiker, wurden Granitleistensteine und Kabel verbaut, anschließend wurde asphaltiert. Hier müssen demnächst noch alte gemauerte Kellerschächte abgebrochen und neue Betonschächte gesetzt werden.
In G wird hauptsächlich im Gehwegbereich gearbeitet. Hier wurden teilweise die Sockel der Gebäude abgedichtet und dann kommen noch die letzten Leerrohre für die Breitbandhausanschlüsse rein, bevor der Unterbau des Gehwegpflasters aufgebaut werden kann.
Die Pflasterer sind zur Zeit hauptsächlich im Baufeld F am arbeiten. Es werden die letzten Meter des Straßenbelags zwischen Reinigung Schrott und der Fahrbahn gepflastert. Anschließend wird östlich der Johanneskirche in Richtung Elektro Frenzel gepflastert. Um dem Bauablauf geschuldete Lücken zu füllen, wird auch immer wieder mal am oberen Brunnenplatz weitergepflastert. Dies hat nicht höchste Priorität, da man hier im ungebundenem Bereich ist und das auch bei ungünstigerer Witterung erledigt werden kann. Wichtig bei dem warmen Wetter ist das gebunden verlegte Pflaster einzubauen, da es hier gilt niedrige Temperaturen zu vermeiden, die einen negativen Einfluss auf das Abbinden des Verlegemörtels und der Fugenmasse hätten.
In Baufeld H arbeiten sich die Leitungsbauer stetig vom Stadtplatz aus in Richtung Herzoglicher Kasten vor.
Bilder der 43. Kalenderwoche 2022














Baufortschritt in der 42. Kalenderwoche 2022
In der 42. Kalenderwoche haben auf der Stadtplatzbaustelle die Pflasterer den Straßenbelag oberhalb der Kirche verlegt und arbeiten seit Freitag Morgen östlich der Kirche von Höhe Johannesplatz 2 in Richtung Elektro Frenzel. Zeitgleich wird im Baufeld E am Unterbau gearbeitet. Baufeld E erstreckt sich östlich der Fahrbahn vom Gebäude Stadtplatz 39 bis zum Unteren Tor. Hier wird der alte Gehweg ausgebaut, Schächte, Kabel und Entwässerungsleitungen werden verlegt, dann kommt Geotextil darüber und der Untergrund wird wieder neu aufgebaut mit Schotter und so weiter.
Die Pflasterer nutzen derzeit die warmen Temperaturen vorrangig für den Einbau von gebundenem, auf Mörtelbett verlegtem Pflaster. Soweit möglich ist auch immer wieder ein zweiter Pflastertrupp im Einsatz, der ungebundene Pflaster im Splittbett verlegt. Das erfolgt in den Bereichen, in denen das Pflaster später nicht befahren wird (z.B. beim oberen Brunnen und dem Gehweg am Johannesplatz).
Parallel dazu wird im Baufeld H (der Gasse zum Herzoglichen Kasten) an Wasser und Kanal gearbeitet. Hier besteht die größte Herausforderung für die Leitungsbauer darin, mit den beengten Platzverhältnissen klar zu kommen. Aus diesem Grund muss der Durchgang zwischen Stadtplatz und Herzoglichem Kasten tagsüber gesperrt werden. Die Fußgänger werden gebeten den Durchgang beim Fruhmannhaus zu nutzen.
Bilder der 42. Kalenderwoche 2022












